die etwas andere Reitschule

anders als herkömmliche Reitschulen, betreiben wir hier alles in kleinem Rahmen. Dies bedeutet, dass die Pferde max. 2 Reitstunden täglich arbeiten und den Rest des Tages in der Herde auf der Graskoppel verbringen. Über die regnerische und winterliche Zeit steht auf den Sandausläufen rund um die Uhr Heu zur freien Verfügung. Diese Haltungsform hat nur Vorteile... die Schulpferde haben artgerechten Auslauf und können ihre sozialen Kontakte und vor allem die Rangordnung ausserhalb der Reitstunden klären. Es macht sich tatsächlich bemerkbar. Ausserdem sind allesamt gelassen und ausgeglichen, sie werden naturnah robust und haben ein gutes Immunsystem entwickelt.

Reiten lernen, jetzt auch ohne Vereinsmitgliedschaft

seit 01.03.2015 ist es nicht mehr Pflicht,  Mitglied in einem Reitverein zu sein, um reiten zu können.

 

Jahresbeiträge, einmalige Aufnahmegebühren oder Arbeitsstunden sind

NUN NICHT MEHR NÖTIG

ethische Grundsätze

1. Wer auch immer sich mit dem Pferd beschäftigt, übernimmt die Verantwortung für das ihm anvertraute Lebewesen.

 

2. Die Haltung des Pferdes muss seinen natürlichen Bedürfnissen angepasst sein.

 

3. Der physischen wie psychischen Gesundheit des Pferdes ist unabhängig von seiner Nutzung oberste Bedeutung einzuräumen.

 

4. Der Mensch hat jedes Pferd gleich zu achten, unabhängig von dessen Rasse, Alter und Geschlecht sowie Einsatz in Zucht, Freizeit oder Sport.

 

5. Das Wissen um die Geschichte des Pferdes, um seine Bedürfnisse sowie die Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd sind kulturgeschichtliche Güter. Diese gilt es zu wahren und zu vermitteln und nachfolgenden Generationen zu überliefern.

 

6. Der Umgang mit dem Pferd hat eine persönlichkeitsprägende Bedeutung gerade für junge Menschen. Diese Bedeutung ist stets zu beachten und zu fördern.

 

7.Der Mensch, der gemeinsam mit dem Pferd Sport betreibt, hat sich und das ihm anvertraute Pferd einer Ausbildung zu unterziehen. Ziel jeder Ausbildung ist die größtmögliche Harmonie zwischen Mensch und Pferd.

 

8.Die Nutzung des Pferdes im Leistungs- sowie im allgemeinen Reit-, Fahr- und Voltigiersport muss sich an seiner Veranlagung, seinem Leistungsvermögen und seiner Leistungsbereitschaft orientieren. Die Beeinflussung des Leistungsvermögens durch medikamentöse sowie nicht pferdegerechte Einwirkung des Menschen ist abzulehnen und muss geahndet werden.

 

9. Die Verantwortung des Menschen für das ihm anvertraute Pferd erstreckt sich auch auf das Lebensende des Pferdes. Dieser Verantwortung muss der Mensch stets im Sinne des Pferdes gerecht werden.

vorher Zuhause: Reitplatz, Ställe, Koppeln und 11 Vierbeiner...

 

 

www.hankypanky.jimdo.com

PonyMim

Reitschule und Einstellerbetrieb

Michaela Matthe-Ilg

In den Wartgärten 6

 

76831 Billigheim-Ingenheim

Telefon: 0157-83617906

 

Aktuelles

WEIHNACHTSFEIER

 

am Samstag xx.12.2025 um 14 Uhr treffen wir uns in der Reithalle zur Weihnachtsfeier.

 

Eingeladen sind alle Pferdebesitzer, Reitbeteiligungen und Reitschüler mit Partnern, Eltern und Geschwister.

 

Mitzubringen ist ein wenig Fingerfood oder Kuchen. Für heißen Punsch, Glühwein und kalte Getränke ist gesorgt.

 

Damit alle ein Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen können, werden wir wie jedes Jahr für die Erwachsenen ''Schrottwichteln'' und die Kinder bringen was für ihren Krabbelsack mit (Wert des Geschenks nicht über 5€).

Anschliessendes Geschenke-Tauschen nicht ausgeschlossen.

 

Druckversion | Sitemap
© PonyMim